Du fragst Dich, was Padel-Tennis eigentlich ist?
Padel-Tennis, oft einfach nur Padel genannt, ist eine faszinierende Sportart, ein Rückschlagspiel und ein Mix aus Tennis und Squash. Gespielt wird auf einem Platz, der kleiner als beim Tennis, aber größer als beim Squash ist. Der Platz, also Court, ist mit Glaswänden umzäunt, die auch das Spielfeld sind. Padel wird mit einem speziellen Padel-Schläger und einem druckreduzierten Ball gespielt.
Das Besondere an Padel ist die Zugänglichkeit.
Padel ist ein Ballsport für einfach jeden – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitnesslevel. Es ist leicht zu erlernen, bietet aber dennoch Raum für taktische Feinheiten und tolle Ballwechsel. Padel-Tennis ist sehr kommunikativ. Du kannst zusammen mit Freunden oder auch mit Fremden spielen. Beim Padeln steht der Spaß im Vordergrund!
Padel wird im Doppel – zwei gegen zwei – gespielt. Die gegeneinander spielenden Teams stehen sich auf den durch das Netz geteilten Spielfeldhälften gegenüber.
Ein Match wird je nach Turnierform durch zwei oder drei gewonnene Sätze entschieden.
In der Regel werden maximal 3 Sätze gespielt, also 2 Gewinnsätze
Ein Punkt ist verloren:
a) bei zwei fehlerhaften Aufschlägen
b) wenn der Ball so retourniert wird, dass er im gegnerischen Spielfeld nicht zuerst den Boden, sondern zuerst die Rück- oder Seitenwand oder den Metallzaun berührt
c) wenn der Ball ein zweites Mal im eigenen Spielfeld aufsetzt, bevor er retourniert werden kann
d) wenn der Ball nach dem Schlagen den Metallzaun des eigenen Spielfeldes berührt. (Die Benutzung der eigenen Rück- oder Seitenwände aus Glas ist erlaubt, um den Ball über das Netz zu spielen.)
e) wenn einer der Spieler, deren Schläger oder etwas, das sie mit sich führen das Netz, dessen Pfosten oder einen Teil des gegnerischen Spielfeldes berührt
f) wenn nach dem Schlag der eigene Mitspieler getroffen wird.
Quelle: www.dpv-padel.de/
Padel entstand im Jahre 1965 in Mexiko.
In Acapulco der erste Padelplatz durch Don Enrique Corcuera. Es wird berichtet, dass Corcueras Wunsch nach einem eigenen Tennisplatz auf seinem Grundstück wegen Platzmangel nicht erfüllt werden konnte. Daraufhin ließ er eine verkleinerte Ausführung eines Platzes errichten, die mit genau der Hälfte eines Tennis-Doppelfeldes auf sein Anwesen passte. Die dort bereits vorhandenen Betonmauern, die unmittelbar an einen Teil des Platzes angrenzten, wurden bald nicht weiter als Hindernisse gesehen, sondern von den Spielern raffiniert in die Ballwechsel integriert, so dass Corcuera kurzerhand den gesamten Platz ummauern ließ. Aufgrund der verkleinerten Maße des Spielfeldes nahm er zudem einige Änderungen an den Spielregeln vor und begeisterte mit seiner neuen Sportart Freunde und Bekannte.
Quelle: Deutscher Padel Verband